ist´s bei euch auch schon etwas kühler?
bei uns regnet es immer wieder mal
und die morgenstunden und abende sind nicht mehr wirklich warm...
also dachte ich mir,
ich kauf mir einfach stulpen,
da ich zuerst keine nähen wollte.
*hüstel*
tja...dann hatte ich am zweiten tag eine laufmasche...
(das ärgert mich dann immer *grml* wenn gekaufte textilien gleich mal hinüber sind)
also doch selbernähen...
;-)
und das geht ratzi fatzi...
also geht schon los :-)
ich habe eine lila fleecedecke genommen...
zwei blatt A4 zusammengeklebt und mir folgende maße aufgezeichnet.
zuerst mal die wadenlänge messen
vom knöchel bis in die kniebeuge...wären bei mir 40cm
dann den umfang der stärksten stelle des wadels durch 2 halbieren,
den umfang des knöchels abmessen und durch 2 halbieren
:-)
aufzeichnen und dann die zwei punkte mit einer schrägen linie verbinden.
die gerade linie wird der "bruch"
bruch: der stoff wird gefaltet und auf die gefaltete linie wird das schnittmuster aufgelegt.
die dehnbarere seite des stoffes: kurze seiten des SM ;-)
bruch: der stoff wird gefaltet und auf die gefaltete linie wird das schnittmuster aufgelegt.
die dehnbarere seite des stoffes: kurze seiten des SM ;-)
ausschneiden und die lange seite mit der overlock oder einem overlockstich
zusammennähen.
dazu den unterarm abmessen,
das handgelenk und die stärkste stelle des unterarms.
;-)
viel freude beim nähen und anziehen
*winkewinke*
herzeuch
AngeLina
p.s. wenn ihr euch stulpen nach meiner anleitung näht...
büdde nur für private zwecke ;-)
p.p.s. und mit meinen kuscheligen stulpen schwupp ich mich zum creadienstag...
...wo vieeeeeeeel creatives gezeigt wird :-)
Die sind ja super. Ich bekomme für meine Stampfer leider eh nie so Stulpen.
AntwortenLöschenDanke für die Anlietung werde es sicher auch mal testen.
Lg Nicole
weiß du was? das ist eine total gute idee, sich die teile selber zu nähen. das kommt direkt auf den zettel. hier im norden wird es im winter ja ümmer so kalt - brrrr... mag noch gar nicht dran denken!
AntwortenLöschenlg von der numi